Die nächste Feier steht an und Ihre Nägel sehen immer noch nicht besonders aufregend aus? Wie wäre es zB mit Gelnägeln aus dem Nagelstudio? Oder doch lieber Natürlichkeit bewahren und selbst Nägel pfeilen und lackieren? Die Möglichkeiten schöner, auffallender künstlicher Fingernägel sind groß. Aber trotzdem sollte man hier einiges beachten.
Das Nagelstudio
Die Suche nach dem geeigneten Nagelstudio kann schon ziemlich schwierig sein. Denn es gibt tausende von ihnen-warum das so ist? Das es so viele Nagelstudios gibt, liegt daran dass Nageldesignerin kein ausgebildeter Beruf ist und man hier bereits nach wenigen Wochen ein Zertifikat erhalten kann. Viele Frauen lassen sich oft viel zu schnell von Angeboten wie „Neumodellage 25 €“ überzeugen. Wobei hier ganz schnell klar sein muss, dass es in diesen Nagelstudio wahrscheinlich an Qualität mangeln muss. Denn ein normaler Preis einer Neumodellage liegt bei durchschnittlich 40€ und der Preis vom Auffüllen(was alle vier bis sechs Wochen erfolgen sollte) liegt bei 20€ bis 25 €. Man muss ja auch bedenken, dass Lage, Professionellität und Mitarbeiterzahl auch erstmal bezahlt werden müssen.
Worauf man achten sollte:
Aus Empfehlungen hören!
Fragen Sie sich in Ihrem Freundeskreis um. Da wird sicher die eine oder andere dabei Frau sein, die regelmäßig ein Nagelstudio besucht. Außerdem sollten Sie im Internet nach Erfahrungsberichte suchen. Sie sollten bei der Suche auch immer auf Ihr Bauchgefühl vertrauen, allerdings können Sie den Mitarbeiter auch nach seinen Vorkenntnissen und Fähigkeiten fragen.
Hygiene steht an oberster Stelle!
Bei der Wahl des Nagelstudios muss immer auf die Ordnung und Sauberkeit geachtet werden (das erkennt man auf den ersten Blick).
Denn ein Nagelstudio hat die gleichen hygienischen Auflagen, wie eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus.
Es sollten überall Desinfektionsmittel bereit stehen, die ständig in Verwendung sind. Außerdem sollten natürlich keine Getränke oder Lebensmittel an den Arbeitsplätzen stehen. Außerdem sollten die Arbeitsplätze sauber und aufgeräumt sein.
Die Beratung
Wie überall ist in einem Nagelstudio der erste Eindruck der wichtigste! Man sollte sich hier sofort gut aufgehoben fühlen. In jedem guten Nagelstuio wird zuerst eine ordentliche Beratung durchgeführt, hier können Sie dann auch Ihre Wünsche mit einbringen. Wenn Sie Allergien haben, dann sollten Sie das jetzt sagen. Denn es gibt bereits viele Produkte für Allergiker. So kann man zB darauf achten, acetonfreie Produkte zu verwenden (was sie auch stets zu Hause beispielsweise beim Nagellackentferner tun sollten). Dann werden Ihnen in diesem Gespräch auch die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt, diese sind zB: Acryl, Gel, Airbrush usw. Hier sind der Fanatsie keinen Grenzen gesetzt.
Es ist nicht immer leicht das richtige Nagelstudio zu finden. Das allerwichtigste ist aber, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Wenn dann noch der Preis und die Hygiene stimmen, dann haben Sie Ihr Nagelstudio gefunden! Außerdem sollte es Ihnen mit unseren Tipps auch nicht mehr allzu schwer fallen, das richtige Studio zu finden.
Welche Nagelart ist für mich die beste?
Was für Sie die beste Nagelart ist, dass wissen Sie selbst am besten. Die meisten Frauen entscheiden sich für Gel Nägel in „French“-Optik. Diese bestehen aus einem lichterhärtetem Kunststoff, meist in 3 Schichten (Haft,-Aufbau-und Versieglungsgelschicht). „French“-Optik bedeutet, dass der obere Rand der Nägel mit einem weißen Lack überzogen wird. Dies sieht am natürlichsten und gepflegtesten aus.
Gelnägel enthalten außerdem nicht solche aggressiven Stoffe, wie die Acrylnägel. Allerdings sind Gelnägel nicht so fest wie Acrylnägel. Wenn man also in einem Pflege-oder Gastronomiebetrieb arbeitet sollte man lieber Acrylnägel verwenden, achten Sie aber darauf, dass die Nägel nicht zu lang sind.
Diese bestehen aus einer Modellierflüssigkeit (Liquid) und einem Acrylpulver. Allerdings gibt es hier einen sehr unangenehmen Geruch, wer diesen nicht mag, kann auch auf geruchsloses Liquid zurück greifen.
Acrylnägel sollten nie bei Schwangeren angewendet werden, die giftigen Stoffe schaden Ihrem Ungeborenen! Hier bitte immer nur Gelnägel verwenden!
Das schöne an den künstlichen Nägeln ist, dass Sie sich die verschiedensten Motive rauf malen lassen können. Von Zahlen bis Motiven wie „Spongebob Schwammkopf“, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Sie müssen sich immer im Klaren darüber sein, dass wenn Sie längere Zeit Kunstnägel tragen, Ihre Naturnägel sehr leiden und kaputt gehen. Deshalb entscheiden sich viele Frauen oft gegen künstliche Fingernägel und lassen Sie ganz natürlich wachsen. Man kann auch mit den eigenen Nägeln sehr viel machen. Ob Lack, Nagelsticker usw. Allerdings sollte man immer auf eine gründliche Vorbereitung der Nägel achten! Das heißt, die Nägel sollten vorher schön gefeilt werden, somit hält der Nagellack oder die Sticker besser.
Für jede Nagelart gibt es Vor-und Nachteile, jedoch ist es immer wichtig dass die Nägel zu Ihnen passen und nicht zu überladen wirken bzw untergehen.