Die Relevanz von Hygienemaßnahmen bei Wellness-Anwendungen wurde vielen bereits zu Anfang der Pandemie klar: Da es sich bei Wellness um körpernahe Dienstleistungen handelt, sind die zu erbringenden Auflagen in diesem Bereich noch schärfer. Denn hier kann der erforderliche Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern nicht eingehalten werden. Zu den körpernahen Dienstleistungen gehören auch Massagen, Kosmetik-Anwendungen, Maniküren sowie Pediküren. Wie alle anderen Einrichtungen sind Wellness-Studios verpflichtet, einen Hygieneplan zu erstellen. Darin müssen Maßnahmen aufgeführt sein, die Mitarbeiter sowie Kunden effektiv vor einer Infektion schützen.
Hygiene ist mehr als allgemeine Sauberkeit
Bereits vor der Pandemie sollte Sauberkeit, etwa durch das Waschen der Hände vor jeder Behandlung, im Wellness-Studio eine Selbstverständlichkeit gewesen sein. In Zeiten von Corona wurden die Bestimmungen jedoch weiter verschärft und um spezifische Regeln ergänzt. So muss jedes Wellness-Studio einen individuell auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnittenen Hygieneplan erstellen – dabei werden sie von der zuständigen Berufsgenossenschaft bei Bedarf unterstützt.
Sichtbare Hygiene ist mehr denn je ein Zeichen fachlicher Kompetenz: Das Vertrauen der Kunden wird hierdurch enorm gestärkt. Erst wenn sie die Sicherheit haben, sich im Betrieb nicht zu infizieren, werden Kunden das Wellness-Studio auch in Pandemie-Zeiten aufsuchen. Stichprobenartig wird das Vorhandensein sowie die Einhaltung von Hygieneplänen außerdem kontrolliert.
Zu Zeiten der Pandemie müssen neben den Mitarbeitenden auch die Kunden bei Betreten der Einrichtung Hygienemaßnahmen umsetzen und etwa die Hände waschen sowie desinfizieren. Obgleich es vor der Pandemie normal war, die Utensilien lediglich zu wechseln und die Arbeitsflächen zu reinigen, müssen diese nun zusätzlich desinfiziert werden. Um das Infektionsrisiko zu senken, wird vielerorts auf Flüssigseifen oder Schaumseifen zum Händewaschen zurückgegriffen. Die vorher üblichen Baumwolltücher mussten den hygienischeren Einmal-Papierhandtüchern weichen.
Konkrete Maßnahmen fördern die Hygiene
Während jedes Wellness-Studio individuell die passenden Maßnahmen für die eigene Situation beschließt, müssen zusätzlich allgemeine Anforderungen eingehalten werden. So dürfen beispielsweise nur die behandelnde Person und die behandelte Person im Raum sein. Beide müssen sich – soweit möglich – durch FFP 2 Masken schützen. Dabei muss das Studio entsprechende Voraussetzungen schaffen, sodass die Anforderungen eingehalten werden. Bestimmte Hygieneartikel wie Desinfektionsspender müssen bereitgestellt werden. Auch ein leicht erreichbarer Mülleimer gehört dazu, sein Deckel sollte mit dem Fuß zu öffnen sein.
Bei Desinfektionsmitteln wird meist zu Spendern mit Desinfektionslotion gegriffen. Diese desinfiziert zwar, greift aber bei häufiger Nutzung oftmals die Hände an. Um das zu vermeiden, sollten Desinfektionsmittel gewählt werden, die die natürliche Hautschutzbarriere intakt lassen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit einer Sensor-Spenderlösung. Hierbei können keine Keime durch Berührung übertragen werden. Zusätzlich ist diese Variante wesentlich ergiebiger – somit spart das Wellness-Studio durch die Verwendung Zeit zum Auswechseln und vermeidet Müll.
Ein weiterer Punkt ist die Verwendung von Einmal-Papierhandtüchern zum Abtrocknen der Hände nach dem Waschen oder der allgemeinen Reinigung. Durch den Einsatz von diesen saugfähigen Handtüchern werden Keime effektiv aufgenommen. Da die Tücher nach der Anwendung im Müll landen, können eventuell vorhandene Keime nicht auf die nächsten Hände übertragen werden.
Über den Autor:
Maximilian Schwack ist Hygieneexperte und Mitarbeiter der Blanc Hygienic Solutions GmbH in Neckarbischofsheim. Das Unternehmen ist Spezialist für Wasch- und Arbeitsraumhygiene und vereint über 30-jähriges Produktentwicklerwissen, Markterfahrung und Branchen Know-how zu einer Einheit. Ein im Detail aufeinander abgestimmtes Produkt-Portfolio sowie ein breitgefächertes Papier-, Füll- und Zusatzsortiment bietet eine bedarfsgerechte Auswahl an bewährten Qualitätsprodukten und sorgt für ein flächendeckendes Angebot aus einer Hand.