Die Farbtypen
Niemandem stehen alle Farben. Das ist kein Ratschlag, keine Weisheit und auch keine großspurige Wissensprahlerei sondern Fakt. Wir haben gelernt, dass es verschiedene Hauttypen gibt und zu jedem Hauttypen passen bestimmte Farben am besten. Die Unterteilung der Typen verläuft hier jedoch etwas anders, denn ausschlaggebend sind nicht die Beschwerden oder Makel, sondern die menschliche Haut-, Haar- und Augenfarbe.
Man unterscheidet zwischen 4 verschiedenen Farbtypen. Jeder dieser Typen ist nach einer der 4 Jahreszeiten benannt:
Der Frühlingstyp
Hautton: Hell
Unterton: Warm
Haarfarbe: Blond (kein Aschblond!), Brunette
Hauttyp: Zart, feinporig, wenige Unreinheiten
Hautmerkmale: Sommersprossen, rote Flecken bei Stress
Augenfarbe: Meistens Blau, teils aber auch graugrün; selten grün
Der Frühlingstyp nutzt am besten warme, klare Farben. Gemieden werden sollten dunkle, schwere (z.B. Schwarz) und intensive, knallige Farben (z.B. Pink). Sportliche Kleidung, die gleichzeitig elegant wirkt, ist vorteilhafter als stark gestylte Kleidung.
Der Sommertyp
Hautton: Hell mit einem rosigen Hauch
Unterton: Bläulich, kühl
Haarfarbe: Blond (nur Platinblond und Aschblond!), Brunette (nur Dunkelbraun!)
Hauttyp: stark pigmentiert, neigt zu Unreinheiten
Hautmerkmale: Selten Sommersprossen, wenn jedoch vorhanden eher gräulich
Augenfarbe: Blau (überwiegend graublau und hellblau), grün (meist blaugrün), braun
Der Sommertyp nutzt am besten kühle Farben, die leicht gedämpft wirken. Grelle und intensive Farben sollten gemieden werden. Die Garderobe wirkt am vorteilhaftesten, wenn klassische Kleidung mit romantischen Elementen kombiniert wird. Sportliche Kleidung hingegen wirkt unvorteilhaft.
Der Herbsttyp
Hautton: Blass
Unterton: warm, leicht gelblich oder golden
Haarfarbe: Braun, Rot (jede Intensität)
Hauttyp: nicht rosig, Unreinheiten (meistens am Kinn)
Hautmerkmale: Häufig Sommersprossen (rötliche)
Augenfarbe: Braun, grün, selten hellblau
Warme, erdige Farben schmeicheln dem Herbsttypen ganz besonders. Doch auch leuchtende Farben wirken vorteilhaft. Kalte und grelle Farben sollten gemieden werden. Sportliche, unkompliziert wirkende Kleidung, schmeichelt dem Herbsttyp.
Der Wintertyp
Hautton: weiß bis hin zu schneeweiß; selten olivenfarben
Unterton: kalt
Haarfarbe: Dunkel (dunkelbraun, dunkelblond) bis hin zu schwarz
Hauttyp: Unreinheiten in Stirn- und Kinnbereich, trocken
Hautmerkmale: selten Sommersprossen, kaum rosige Wangen
Augenfarbe: Blau (tiefblau, graublau), grün, braun
Kühle und intensive Farben aber auch die Farbe Schwarz sind sehr vorteilhaft für den Wintertyp. Farben mit einem bläulichen Unterton können ebenfalls verwendet werden. Warme Farben sowie Pastelltöne sollten unbedingt gemieden werden. Eine klassische Garderobe wirkt schmeichelnd – verspielte Designs, Rüschen und ähnliches sollte jedoch nicht im Schrank hängen.