Die erste Regel – weniger ist mehr! Zuviel Farbe und Make-up lassen jede Frau erst recht älter wirken. Wenn Sie Make-up kaufen, immer vorher testen, damit keine falsche Farbe gewählt wird (meistens dann zu dunkel). Make-up sollte auch bei Tageslicht ausgesucht und an Hals und Kinnpartie ausprobiert werden.
Rouge richtig auftragen verleiht Frische und auch mehr Konturen. Deshalb lieber nicht unterhalb der Wangenknochen auftragen, denn dann wirkt das Gesicht hohlwangig und Sie wirken älter. Bei hängenden Lidern ist es zu empfehlen, die dunklere Farbe des Lidschattens von der Mitte bis zum äußeren Augenwinkel aufzutragen, wer möchte, schräg nach oben bis zur Augenbraue. Lidschatten in den Farben Vanille, sanftes Braun oder Elfenbein machen die Augen jünger. Den helleren Ton auf das gesamte Lid auftragen bis unter die Augenbraue, dann der dunkle Ton auf das Augenlid.
Die Lippen verlieren im Laufe der Jahre an Form, deshalb für jüngeres Aussehen immer einen Konturenstift verwenden. Werden die Lippenränder mit dem Konturenstift am äußeren Rand nachgezogen, wird die bereits schmale Kontur ausgeglichen. Ein Tupfer Lipgloss auf die Mitte der Lippen geben und schon sieht jede Frau jünger aus. Auch die richtige Farbe ist wichtig und sollte sorgfältig gewählt werden. Für Blonde eignen sich Pastelltöne, Hell- und Brünette bitte warme Farben wie Braun oder Koralle, bei Dunkelhaarigen eignen sich Knaller Farben.
Nicht vergessen, Puderpinsel und Make-up Schwämme auf jeden Fall einmal pro Woche reinigen, sonst schmieren Sie sich Bakterien ins Gesicht.
Man kann beim Schminken auch sparen und ein Produkt vielseitig verwenden. Lidschatten kann z. B. auch als Highlighter auf die Lippen aufgetragen werden. Ganz wichtig ist, abends immer komplett abschminken, reinigen und das Gesicht mit Feuchtigkeitscreme beruhigen.
Gesicht, Mund & Zähne
Egal, welche Zahnbürste Sie benutzen, wichtig ist, reinigen Sie die Zähne nach jeder Mahlzeit mindestens jeweils 3 Minuten und auch möglichst 3 Mal am Tag. Auch sollten Sie alle 2 bis 3 Monate eine neue Zahnbürste verwenden. Nach einer Infektion sollten Sie die Bürste sogar wechseln, damit Sie sich nicht wieder anstecken. Die Ideale Zahnbürste hat einen kleinen Bürstenkopf von ca. 2 cm, denn damit kommt man in alle Mundwinkel. Die Borsten sollten weich und abgerundet sein, damit das Zahnfleisch geschont wird.
Backpulver macht die Zähne weißer, weil es den Zahnbelag entfernt, aber Vorsicht, es greift auch Zahnstein und Zahnschmelz an. Mit einer weichen Zahnbürste können Sie auch die Lippen massieren, durch die bessere Durchblutung werden die Lippen voller und bekommen mehr Farbe. Gegen spröde und aufgerissene Lippen helfen einige Tropfen Honig. Einfach auftragen und 10 Minuten einwirken lassen, es hilft.
Eine super Tiefenreinigung für großporige Haut ist eine Mehl-Maske (2 EL Weizenmehl mit 2 EL Joghurt) verrühren und den Brei auf das gereinigte Gesicht schmieren, 30 Minuten einwirken lassen, dann abwaschen.
Die Eischneemaske glättet und strafft. Einfach reines Eiweiß steif schlagen und mit einem Pinsel auf das Gesicht auftragen, 5 Minuten einziehen lassen. Auch eine gute Kombination ist getönte Gesichtscreme. Man braucht kein Make-up, man riecht gut und die Haut bekommt Feuchtigkeit.
Für Pickel ist Knoblauch ein wahrer Killer. Knoblauch schälen und mit der feuchten Seite das Pickel-Areal einreiben. Der Pickel trocknet aus. Wenn Sie Ihre Brauen zupfen möchten, vorher die Brauen Härchen entlang der Wuchsrichtung bürsten, so können Sie erkennen, welche Härchen entfernt werden sollen.
Augenfältchen lassen sich gut mit Avocado- oder Mandelöl bekämpfen. Schon ein Teelöffel genügt, um kleine Augenfältchen zu lindern. Auch eine Nachtölung hilft, einfach etwas Weizenkeimöl um die Augen herum leicht einmassieren und über Nacht einwirken lassen.