Welche ist die perfekte Creme und wie erkenne ich sie? Das ist eine Frage, die sich viele Frauen häufig stellen. Bei dem ganzen Sortiment, was es heutzutage gibt ist es wirklich schwer eine gute Creme zu finden. Hier können Sie erfahren, wie Sie die für Sie perfekte Creme finden und woran Sie sie erkennen!
Hauttyp
Als allererstes müssen Sie wissen, welcher Hauttyp Sie sind. Neigen Sie eher zu trockener Haut? Dann empfielt sich definitiv eine Creme, die viel Feuchtigkeit enthält. Wenn Sie allerdings eher zu fettiger Haut neigen, ist es angebrachter eine mattierende Creme zu verwenden. Probleme mit Pickeln? Dann achten Sie darauf, dass die Creme kein Parfum oder andere Duftstoffe enthält, auch Alkohol sollte nicht enthalten sein. Das gleiche gilt auch, wenn Sie einen sensiblen Hauttyp haben. Sind Sie schon etwas älter, und haben also reife Haut, dann sollten Sie spezielle Anti-aging-produkte verwenden.
Die Struktur der Haut
Wenn man es mal chemisch betrachet, besitzt unsere Haut bereits die perfekte „Creme“. Denn sie besteht aus Triglyceriden, Wachsestern, Fettsäuren, Squalen, Diglyceriden, Cholesterinestern, Cholesterin, Ceramiden und Phosphatidylcholin. Damit ist unsere Haut bereits perfekt geschützt. Doch durch Umwelteinflüsse und Verwendung von falschen Pflegeprodukten, wird dieses Schutzschild zerstört.
Die Struktur der Creme
Man sollte stets eine Creme verwenden, die die hauteigene Schutzschicht zum Vorbild hat. Jedoch bestehen die meisten Cremes aus Öl- und Wasser Emulsionen, diese entspricht nicht der schützenden Hautschicht, und kann sich aus diesem Grund nur sehr schwer mit der Haut verbinden. Das heißt: Die Wirkstoffe der Creme, setzen sich an der Hautoerfläche ab und gelangen somit gar nicht tief in die Haut. Somit wäscht sich die Creme wieder ab und hat keinen Erfolg erzielt.
Deshalb kann nur eine Creme, mit hautähnlicher Substanz von der Haut aufgenommen werden und tief eindringen. Nun können die Vitamine und Pflegestoffe der Creme ihre volle Wirkung entfalten. Allerdings, sind diese Cremes keine Massenproduktion, sondern werden in einem aufwändigen Hightech Verfahren, für den einzelnen Verbraucher hergestellt.
Die Basisstoffe
Eine Creme setzt sich immer aus Basisstoffen, Wirkstoffen & Hilfsstoffen zusammen
Eine gute Basis zur Formulierung, bietet die Shea Butter „Butyrospermun Parkii“, sie setzt sich aus vielen verschiedenen Wirkstoffen, wie die der körper eigenen zusammen.
Allerdings werden diese natürlichen Basisstoffe oft durch billige, synthetische Mineralstoffe ersetzt, wie zB Vaseline, Paraffin, ceresin uvm. Diese Stoffe versiegeln die Haut und behindern so deren eigen Reaktion. Leider wird bei dauerhafter Verwendung der Hautzustand massiv geschädigt und die Haut wird immer trockener und immer abhängiger nach dem Produkt. Mineralöle enthalten keinerlei Wirkung oder Vitamine!
Die Hilfsstoffe
Da sich diese Wirkstoffe alle nur schwer mit einander verbinden lassen benutzt man hier köfpereigene Wirkstoffe wie zB Ceramide. Die am häufigsten verwendetene Hilfsstoffe sind die Konservierungsstoffe. Diese sorgen dafür, dass die Creme auch noch 24 Monate nach dem Öffnen haltbar ist. Dazu werden starke chemische Substanzen verwendet, die dazu führen kann, dass die natürliche Bakterienflora der Haut angegriffen wird.
Aber auch Duftstoffe mit Subytanzen wie polyzyklische Moschungsverbindungen, welche schwere allergische Reaktionen auslösen kann werden in den Cremes verwendet. Deshalb ist die perfekte Creme immer parfumfrei.
Die Wirkstoffe
Wenn man seine Haut vor vorzeitiger Alterung schützen möchte, dann sind die Vitamine das A und O. Hier empfehlen sich Cremes mit den Vitaminen A, C und E, denn diese verstärken die eigene Schutzfunktion. Aber auch Panthenol ist sehr gut, es unterstützt die Regenerationsfähigkeit der Haut.
Positiv auf die Haut wirken sich außerdem einige Öle aus. Hier empfehlen sich Nachtkerzen-Öl, Avocado-Öl und ätherische Öle.
Die Stoffe, die in der Creme enthalten sind müssen immer gekennzeichnet sein. Allerdings sind viele Wörter in „Fachsprache“, und so kann man als Verbraucher gar nichts mehr verstehen. Hier eine Cheeckliste, damit Sie in Zukunft immer die richtige Creme kaufen!
Botyrosperum Parkii Butter – Shea Butter
Caprylic/Capric Triglyceride – Neutraöl
Ceramide 3 – Ceramid
Lecithin – Phospholipid
Panthenol – Provitamin B5, Pantothensäure
Retinyl Palmitate – Vitamin A
Ascorbic Acid – Vitamin C
Squalane – Squalanöl
Tocopherol – Vitamin E